Seit dem Jahre 1987 haben die Forschenden und Förderer des Deutschen Glockenmuseums wissenschaftliche Erkenntnisse zur Glockenkunde in zahlreichen Veröffentlichungen auf über 12.000 Druckseiten zum Druck gebracht.
Das DGM hat sich insbesondere durch das in Deutschland und Europa ohne Vergleich dastehende Jahrbuch Für Glockenkunde (bisher 36 Jahrgänge mit 8.963 Druckseiten), von dem 2024 der 35./36. Band mit 591 Seiten und 696 Abbildungen erschienen ist, einen inzwischen in der ganzen Welt zur Kenntnis genommenen Namen gemacht. Des Weiteren gab der Verein bisher 14 Schriften aus dem Deutschen Glockenmuseum mit 3.072 Druckseiten zu bestimmten Einzelthemen sowie 19 Daten- und Tonträger auf CD heraus, mit deren Hilfe die Arbeiten der Jahrbuchautoren den Interessierten auch akustisch nahegebracht werden.
Möchten Sie am Jahrbuch für Glockenkunde (JbGk) durch eigene wissenschaftliche oder aktuelle Beiträge mitarbeiten? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf: herausgeber(at)glockenmuseum.de
Nächster Redaktionstermin (Ausschlusstermin für nicht ereignisbedingt „aktuelle“ Beiträge):
1. Dezember 2025 (nachfolgend immer im Zweijahresrhythmus).
Die Manuskripte werden in der Reihenfolge des Eingangs bei einem der Herausgeber berücksichtigt: je eher sie eingehen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie gedruckt werden können.