Zum Inhalt springen
Deutsches Glockenmuseum

Deutsches Glockenmuseum

Netzpräsentation des DEUTSCHEN GLOCKENMUSEUMS e.V.

  • Aktuelles
    • Deutsches Glockenmuseum
    • Aus der Glockenwelt
  • Deutsches Glockenmuseum
    • Geschichte des DGM
    • Personen
    • DGM – Mitgliedschaft
    • Vereinssatzung
  • Bibliothek
    • Nutzung der Bibliothek
    • Bibliothekskatalog
    • OPAC Bibliographie zur Glockenkunde
  • Archiv und Sammlungen
    • Glockensammlung
  • Kolloquien zur Glockenkunde
  • Publikationen
    • Jahrbuch für Glockenkunde
    • Schriften aus dem DGM und anderes
  • Geläute des Monats
    • Monatsgeläut Archiv
  • 29. Kolloquium zur Glockenkunde 2022
  • Kontakt
  • Impressum
  • Links

Kategorie: Aktuelles aus der Glockenwelt

Neuigkeiten aus der Welt der Glocken

Aktuelles, Aktuelles aus der Glockenwelt

Neues Format: Campanologischer Abend

Wegen des erfolgreich verlaufenen 28. Kolloquiums zur Glockenkunde im Online-Format lädt das Deutsche Glockenmuseum zu einem Campanologischen Abend am Freitag, den 18. März ab 20 Uhr ein. Im Rahmen eines…

von S. Wamsiedler21.02.202216.03.2022
Die 1423 gegossene Glocke von St. Annen zu Wolfsburg im Läutebetrieb
Aktuelles, Aktuelles aus der Glockenwelt

Glockengeläut als Zeichen der Solidarität mit den Opfern der Hochwasserkatastrophe

Aus Solidarität mit den Opfern der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben evangelische und katholische Kirchen für kommenden Freitag zum Glockengeläut aufgerufen. Die Menschen benötigten neben konkreter, unmittelbarer Hilfe auch…

von S. Wamsiedler21.07.2021
Aktuelles, Aktuelles aus der Glockenwelt

Die Marktkirche Hannover ‒ Buchneuerscheinung mit umfassender campanologischer Forschungsarbeit

Die evangelisch-lutherische Marktkirche St. Georgii et Jacobi ist die älteste der drei Altstädter Pfarrkirchen Hannovers und mit ihrem 97 Meter hohen Turm eines der Wahrzeichen der niedersächsischen Landeshauptstadt. Zugleich ist…

von S. Wamsiedler19.03.202119.03.2021
Aktuelles, Aktuelles aus der Glockenwelt

Eine neue Vaterunser-Glocke für die Stiftskirche Herrenberg – Ruhestand für die Guldenglocke

Im Jahre 2019 konnte das Deutsche Glockenmuseum sein jährlich stattfindendes Kolloquium zur Glockenkunde auf Einladung unserer Freunde vom Glockenmuseum Stiftskirche Herrenberg mit einem reichhaltigen Programm in Baden-Württemberg durchführen. Den Teilnehmern…

von S. Wamsiedler18.03.202118.03.2021

Beitrags-Navigation

1 2 … 5 Nächste

In eigener Sache

  • DGM – Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Schlagwörter

Altentreptow Anhalt Ausstellung Ballenstedt Bamberg Bayern Braunschweig Deutsches Glockenmuseum Ehrenmitglied Eichsfeld Emmeram Festschrift Friedrich Wilhelm Schilling Geläut Gertrud Fehn Gescher Glocke Glocken Glockendiebstahl Glockengeläut Glockengießer Glockenkunde Glockenseminar Goslar Hannover Heiligenstadt Herford Hörst Du nicht die Glocken? Jahrbuch für Glockenkunde Kolloquium zur Glockenkunde Monkehagen Muezzinruf Münster Nachruf Neuerscheinung Opperode Pilgerzeichen Poettgen Pressemitteilung Presseschau Regensburg Schriften aus dem Deutschen Glockenmuseum Schwaben Stargard Tagung
Copyright © 2022 Deutsches Glockenmuseum.
Powered by WordPress und Arouse.