Neues Format: Campanologischer Abend
Wegen des erfolgreich verlaufenen 28. Kolloquiums zur Glockenkunde im Online-Format lädt das Deutsche Glockenmuseum zu einem Campanologischen Abend am Freitag, den 18. März ab 20 Uhr ein. Im Rahmen eines…
Neuigkeiten aus der Welt der Glocken
Wegen des erfolgreich verlaufenen 28. Kolloquiums zur Glockenkunde im Online-Format lädt das Deutsche Glockenmuseum zu einem Campanologischen Abend am Freitag, den 18. März ab 20 Uhr ein. Im Rahmen eines…
Aus Solidarität mit den Opfern der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben evangelische und katholische Kirchen für kommenden Freitag zum Glockengeläut aufgerufen. Die Menschen benötigten neben konkreter, unmittelbarer Hilfe auch…
Die evangelisch-lutherische Marktkirche St. Georgii et Jacobi ist die älteste der drei Altstädter Pfarrkirchen Hannovers und mit ihrem 97 Meter hohen Turm eines der Wahrzeichen der niedersächsischen Landeshauptstadt. Zugleich ist…
Im Jahre 2019 konnte das Deutsche Glockenmuseum sein jährlich stattfindendes Kolloquium zur Glockenkunde auf Einladung unserer Freunde vom Glockenmuseum Stiftskirche Herrenberg mit einem reichhaltigen Programm in Baden-Württemberg durchführen. Den Teilnehmern…