Geläute des Monats März 2013
Die Glocken der evang. Stadtkirche St. Petri zu Altentreptow In der vorpommerschen Kleinstadt Altentreptow haben zwei Glocken der Monkehagen-Werkstatt die Wirren der Zeiten überdauert. Die über vier Tonnen schwere Große…
Die Glocken der evang. Stadtkirche St. Petri zu Altentreptow In der vorpommerschen Kleinstadt Altentreptow haben zwei Glocken der Monkehagen-Werkstatt die Wirren der Zeiten überdauert. Die über vier Tonnen schwere Große…
Die Evangelistenglocke von St. Michael zu Bobstadt Im auf den ersten Blick unscheinbaren Bobstadt bei Bad Mergentheim hängt eine bedeutende Glocke des Glockengießers Konrad von Würzburg aus dem 14. Jahrhundert.…
Nach der Herausgabe der Pressemitteilung des Deutschen Glockenmuseums im Oktober 2012 reagierten zahlreiche Medien und berichteten zum Thema Glockendiebstähle. Das Deutsche Glockenmuseum bedankt sich bei allen Medienvertretern für die Berichterstattung, die…
Die Glocken der Lukaskirche zu München Die Lukaskirche, errichtet 1893 bis 1896 vom Architekten Albert Schmidt, gehört zu den ersten evangelischen Sakralgebäuden Münchens. Im Ostturm hängt ein vierstimmiges Mischgeläut, das…