Zum Inhalt springen
Deutsches Glockenmuseum

Deutsches Glockenmuseum

Netzpräsentation des DEUTSCHEN GLOCKENMUSEUMS e.V.

  • Aktuelles
    • Deutsches Glockenmuseum
    • Aus der Glockenwelt
  • Deutsches Glockenmuseum
    • Geschichte des DGM
    • Personen
    • DGM – Mitgliedschaft
    • Vereinssatzung
  • Bibliothek
    • Nutzung der Bibliothek
    • Bibliothekskatalog
    • OPAC Bibliographie zur Glockenkunde
  • Archiv und Sammlungen
    • Glockensammlung
  • Kolloquien zur Glockenkunde
  • Publikationen
    • Jahrbuch für Glockenkunde
    • Schriften aus dem DGM und anderes
  • Geläute des Monats
    • Monatsgeläut Archiv
  • 32. Kolloquium zur Glockenkunde 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Links

Kategorie: Monatsgeläut Archiv

Hier finden sich die ehemaligen Glocken des Monats

Die 1423 gegossene Glocke von St. Annen zu Wolfsburg im Läutebetrieb
Monatsgeläut Archiv

Geläute des Monats März 2014

Die Glocken der St. Annenkirche zu Wolfsburg In der noch jungen Stadt Wolfsburg hat sich bis heute in der St. Annenkirche ein historisch wertvolles Glockenpaar aus dem 13. und 15.…

von S. Wamsiedler01.03.201401.04.2014
Schelchshorn-Glocke von 1696
Monatsgeläut Archiv

Geläute des Monats Februar 2014

Die Glocken der Alten Pfarrkirche St. Martin zu Greding Die Martinskirche der im Landkreis Roth liegenden Kleinstadt Greding besitzt ein fünfstimmiges Geläut mit einem Tonumfang von fast zwei Oktaven und…

von S. Wamsiedler01.02.201427.10.2015
Die große Glocke von St. Martin zu Heiligenstadt - gegossen 1448
Monatsgeläut Archiv

Geläute des Monats Januar 2014

Die Glocken von St. Martin zu Heiligenstadt im Eichsfeld Die Regionen in Mitteldeutschland um den Harz sind bekannt für ihren reichen Bestand an wertvollen mittelalterlichen Glocken. In diesem Zusammenhang steht…

von S. Wamsiedler01.01.201401.02.2014
Die gestohlene Glocke von Groß Ridsenow
Monatsgeläut Archiv

Geläute des Monats Dezember 2013

Die Glocke von Groß Ridsenow Im Herbst des letzten Jahres ereignete sich auf dem Friedhof des mecklenburgischen Ortes Groß Ridsenow ein bislang beispieloser Diebstahl. Die historisch in höchstem Maße wertvolle…

von S. Wamsiedler01.12.201301.01.2014

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 5 6 7 … 14 Nächste

In eigener Sache

  • DGM – Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Social Media

Twitter

Schlagwörter

2025 Altentreptow Apolda Bamberg Campanologischer Abend Carillon Deutsches Glockenmuseum Ehrenmitglied Europäischer Glockentag Festschrift Friedrich Wilhelm Schilling Geläut Gescher Glocke Glocken Glockendiebstahl Glockengeläut Glockengießer Glockenkunde Glockenmuseum Stiftskirche Herrenberg Glockenseminar Herrenberg immaterielles Kulturerbe Jahrbuch für Glockenkunde Kolloquium zur Glockenkunde Köln 2023 Kölner Dom Margarete Schilling Monkehagen Muezzinruf Nachruf Neuerscheinung Petersglocke Podcast Polen Pressemitteilung Publikation Regensburg Schriften aus dem Deutschen Glockenmuseum Seminar Stargard Symposium Tagung UNESCO Vortrag
Copyright © 2025 Deutsches Glockenmuseum.
Powered by WordPress und Arouse.
Um unser Web-Angebot optimal zu präsentieren und zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung des Web-Angebots stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.