Geläute des Monats August 2011
Die Heinrichsglocke des Hohen Doms zu Bamberg Vor exakt 700 Jahren, nämlich am 13. August 2011, wurde die berühmte Heinrichsglocke des Bamberger Doms von einem unbekannten Meister gegossen. Seitdem befindet…
Hier finden sich die ehemaligen Glocken des Monats
Die Heinrichsglocke des Hohen Doms zu Bamberg Vor exakt 700 Jahren, nämlich am 13. August 2011, wurde die berühmte Heinrichsglocke des Bamberger Doms von einem unbekannten Meister gegossen. Seitdem befindet…
Die Glocken der Pfarrkirche von St. Gereon zu Boslar Das unscheinbare, kleine Dorf Boslar im Kreis Düren beherbergt in seiner beschaulichen Pfarrkirche St. Gereon ein historisch bedeutsames Ensemble aus drei…
Die Glocken der Pfarrkirche von St. Martin zu Much Das Geläute der Pfarrkirche St. Martin in Much dokumentiert eine mehr als 800jährige Glockengeschichte, deren Beginn mit dem Bau der romanischen…
Die Glocken von St. Peter zu Bonn-Beuel-Vilich Die unscheinbare Kirche St. Peter im Bonner Stadtteil Vilich beherbergt ein bemerkenswertes Geläute aus vier Glocken. Die beiden großen Glocken aus dem 15.…
Die Glocken von St. Laurentius zu Halle an der Saale Nach einem verheerenden Brand im Jahre 1984 war die romanische Laurentiuskirche in Halle an der Saale schwer beschädigt. Auch die…
Die Glocken von St. Clemens zu Drolshagen Im Jahre 1993 erhielt die münsterländische Glockengießerei Petit & Gebr. Edelbrock den Auftrag zum Guss von fünfzehn neuen Bronzeglocken für die katholische Pfarrgemeinde…