Das Deutsche Glockenmuseum betreut in seinem Archiv den glockenkundlichen Nachlass des Pfarrers und Glockensachverständigen Theo Fehn (1910-1984), der die Glockenlandschaft der Pfalz geprägt und vor allem die deutsche Campanologie in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg durch noch heute gültige, grundlegende Erkenntnisse maßgeblich beeinflußt hat.
Unser verstorbenes Vorstandsmitglied Christoph Schapka hat diesen Nachlass sorgfältig bearbeitet und das nun vorliegende Findbuch ermöglicht. Das Deutsche Glockenmuseum ist Christoph für seine Arbeit zu großem Dank verpflichtet und darf nun sein Werk postum als Heft 10 unserer Reihe SCHRIFTEN AUS DEM DEUTSCHEN GLOCKENMUSEUM veröffentlichen. Das Findbuch kann ab sofort bei uns bezogen werden. Das Inhaltsverzeichnis sowie alle bibliographischen Angaben sind auf unserer Internetseite zu den SCHRIFTEN AUS DEM DEUTSCHEN GLOCKENMUSEUM zu finden.