DIGITALES 28. KOLLOQUIUM ZUR GLOCKENKUNDE 2021
Der Vorstand des Deutschen Glockenmuseums hat auf seiner Sitzung Ende Juni beschlossen, das 28. Kolloquium zur Glockenkunde in digitaler Form vom 1. bis 2. Oktober 2021 durchzuführen. Gleiches gilt für…
Der Vorstand des Deutschen Glockenmuseums hat auf seiner Sitzung Ende Juni beschlossen, das 28. Kolloquium zur Glockenkunde in digitaler Form vom 1. bis 2. Oktober 2021 durchzuführen. Gleiches gilt für…
Die evangelisch-lutherische Marktkirche St. Georgii et Jacobi ist die älteste der drei Altstädter Pfarrkirchen Hannovers und mit ihrem 97 Meter hohen Turm eines der Wahrzeichen der niedersächsischen Landeshauptstadt. Zugleich ist…
Im Jahre 2019 konnte das Deutsche Glockenmuseum sein jährlich stattfindendes Kolloquium zur Glockenkunde auf Einladung unserer Freunde vom Glockenmuseum Stiftskirche Herrenberg mit einem reichhaltigen Programm in Baden-Württemberg durchführen. Den Teilnehmern…
Das Deutsche Glockenmuseum durfte Archivalien zur ehemaligen Glockengießerei Friedrich Wilhelm Schilling in Heidelberg von Herrn Franz Würzberger aus Nußloch entgegen nehmen. Der Vater von Herrn Franz Würzberger war als Glockenstimmer…