Zum Inhalt springen
Deutsches Glockenmuseum

Deutsches Glockenmuseum

Netzpräsentation des DEUTSCHEN GLOCKENMUSEUMS e.V.

  • Aktuelles
    • Deutsches Glockenmuseum
    • Aus der Glockenwelt
  • Deutsches Glockenmuseum
    • Geschichte des DGM
    • Personen
    • DGM – Mitgliedschaft
    • Vereinssatzung
  • Bibliothek
    • Nutzung der Bibliothek
    • Bibliothekskatalog
    • OPAC Bibliographie zur Glockenkunde
  • Archiv und Sammlungen
    • Glockensammlung
  • Kolloquien zur Glockenkunde
  • Publikationen
    • Jahrbuch für Glockenkunde
    • Schriften aus dem DGM und anderes
  • Geläute des Monats
    • Monatsgeläut Archiv
  • 29. Kolloquium zur Glockenkunde 2022
  • Kontakt
  • Impressum
  • Links
Aktuelles, Aktuelles vom DGM

Programm des 28. KOLLOQUIUMs ZUR GLOCKENKUNDE 2021 veröffentlicht

Seit heute finden Sie auf auf unserer Webseite das Programm und das Anmeldeformular zum 28. KOLLOQUIUM ZUR GLOCKENKUNDE 2021. Die Downloads finden Sie hier. ACHTUNG: Verlängerung der Anmeldefrist bis zum…

von S. Wamsiedler31.07.202101.09.2021
Die 1423 gegossene Glocke von St. Annen zu Wolfsburg im Läutebetrieb
Aktuelles, Aktuelles aus der Glockenwelt

Glockengeläut als Zeichen der Solidarität mit den Opfern der Hochwasserkatastrophe

Aus Solidarität mit den Opfern der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben evangelische und katholische Kirchen für kommenden Freitag zum Glockengeläut aufgerufen. Die Menschen benötigten neben konkreter, unmittelbarer Hilfe auch…

von S. Wamsiedler21.07.2021
Aktuelles, Aktuelles vom DGM

DIGITALES 28. KOLLOQUIUM ZUR GLOCKENKUNDE 2021

Der Vorstand des Deutschen Glockenmuseums hat auf seiner Sitzung Ende Juni beschlossen, das 28. Kolloquium zur Glockenkunde in digitaler Form vom 1. bis 2. Oktober 2021 durchzuführen. Gleiches gilt für…

von S. Wamsiedler06.07.202106.07.2021
Aktuelles, Aktuelles aus der Glockenwelt

Die Marktkirche Hannover ‒ Buchneuerscheinung mit umfassender campanologischer Forschungsarbeit

Die evangelisch-lutherische Marktkirche St. Georgii et Jacobi ist die älteste der drei Altstädter Pfarrkirchen Hannovers und mit ihrem 97 Meter hohen Turm eines der Wahrzeichen der niedersächsischen Landeshauptstadt. Zugleich ist…

von S. Wamsiedler19.03.202119.03.2021

Beitrags-Navigation

Vorherige 1 2 3 … 36 Nächste

In eigener Sache

  • DGM – Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Schlagwörter

Altentreptow Anhalt Ausstellung Ballenstedt Bamberg Braunschweig Campanologischer Abend Carillon Deutsches Glockenmuseum Die Glocke im christlichen Europa Ehrenmitglied Emmeram Festival Festschrift Friedrich Wilhelm Schilling Geläut Glocke Glocken Glockendiebstahl Glockengeläut Glockengießer Glockengießerei Glockenkunde Glockenseminar Herrenberg Hörst Du nicht die Glocken? Jahrbuch für Glockenkunde Kolloquium zur Glockenkunde Monkehagen Muezzinruf Nachruf Neuerscheinung Opperode Pressemitteilung Presseschau Regensburg Reihe: Kultur der Glocke Russland Schriften aus dem Deutschen Glockenmuseum Stargard Stralsund Tagung Tagungsband Veranstaltung Westfälischer Heimatbund
Copyright © 2022 Deutsches Glockenmuseum.
Powered by WordPress und Arouse.