Dem Kulturerbe auf der Spur
Am Sonntag ging in Gescher das 32. Kolloquium zur Glockenkunde zu Ende. Drei Tage lang tauschten sich mehrere Dutzend Campanologen aus dem In- und Ausland in der Glockenstadt aus. Im…
Am Sonntag ging in Gescher das 32. Kolloquium zur Glockenkunde zu Ende. Drei Tage lang tauschten sich mehrere Dutzend Campanologen aus dem In- und Ausland in der Glockenstadt aus. Im…
Das Deutsche Glockenmuseum lädt in Kooperation mit dem Westfälischen Glockenmuseum herzlich ein zum öffentlichen Vortrag von Prof. Dr. Michael G. Kaufmann (Orgel- und Glockenprüfungsamt sowie Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg der Evangelischen…
Die Mitglieder des Fachkomitees Immaterielles Kulturerbe bei der Deutschen UNESCO-Kommission haben die Tradition des Glockengusses und die Glockenmusik am 26. März 2025 offiziell in die Liste des immateriellen Kulturerbes in…
Während der diesjährigen Sitzung in Asunción, Republik Paraguay, hat das Komitee zur Bewahrung des immateriellen Kulturerbes der UNESCO die Ausweitung der Tradition des manuellen Glockenläutens auch auf Italien genehmigt. Seit…