Am 5. Januar 2025 erklang erstmalig wieder nach Jahrzehnten des Schweigens die 1464 gegossene große Glocke der Kirche St. Johannes der Täufer im polnischen Stargard.
Das mächtige Instrument ist neben der von 1515 gegossenen Glocke für Trzebiatów (dt. Treptow an der Rega) heute die größte und schwerste mittelalterliche Glocke im gesamten Ostseegebiet Polens bis nach Ostpreußen. Die ca. 95.000 Euro teure Sanierung der Glocke erlaubt nun wieder ihren regelmäßigen Einsatz.
In einem ausführlichen Bericht erläutert Dr. Claus Peter im Geläut des Monats September 2013 die Bedeutung dieser Glocke.